• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

BIHV

Bremer Institut für Handel und Verkehr e. V.

Duales Studium – branchenspezifische Berufsausbildung

Weiterqualifizierung zum Betriebswirt und Bachelor

  • Start
  • Duales Studium
    • BIHV-Studienprogramm
      • Das Essentielle
      • Studienangebote
      • Studieninhalte
      • Studienorganisation
      • Lehrkräfte
      • Voraussetzungen
      • Abschlüsse
      • Studienentgelte
    • Anmeldung/Vormerkung
    • Ausbildungsplatz finden
    • Nach dem BIHV-Studiengang
    • Stimmen über uns
    • Downloads
  • Für Unternehmen
  • Institut
  • Kontakt
  • FacebookFacebook
BIHV Studienprogramm

BIHV-Studienprogramm Betriebswirt/-in und Bachelor of Business Management

Darum geht es in allen BIHV-Studiengängen

Jeder Studiengang des BIHV baut auf das Fundament der grundständigen, echten Berufsausbildung. Egal, ob Sie parallel zur Ausbildung oder später berufsbegleitend beim BIHV studieren: Die Praxiskenntnis zu Ihrer gewählten Fachrichtung brauchen Sie für Ihre berufliche Entwicklung.

Die Studienangebote des BIHV im Überblick

Sie können sich zwischen unserem Bachelorstudium und dem kürzeren Betriebswirtestudium entscheiden.

BIHV-Betriebswirtestudium

  • 6-semestriges duales Studium zum/zur Betriebswirt/-in entsprechend der gewählten Fachrichtung
  • Vertiefung englischer Sprachkompetenzen
  • nach dem Abschluss Möglichkeit eines 2- oder mehrsemestrigen Zusatzstudiums zum Bachelor of Business Management ggf. in englischer Sprache

BIHV-Bachelorstudium

  • 7-semestriges (ausbildungsintegriert) bzw. 6-semestriges duales Studium (berufsbegleitend) zum Bachelor of Business Management (180 CP) sowie nach 6 Semestern Abschluss BIHV-Betriebswirt/-in
  • Vermittlung der universitären Lehrinhalte durch; ECBM Dozenten in englischer Sprache

Die Studieninhalte

Die Inhalte des BIHV-Betriebswirtestudiums

Im Laufe der sechs Semester studieren Sie fachrichtungsbezogene Fächer, besuchen Lehrgänge und Veranstaltungen und führen Projekte durch.

  • Englisch
  • Kommunikation
  • Präsentation
  • Selbstmanagement
  • Volkswirtschaftslehre / Politik
  • Recht
  • Rechnungswesen, Finanzierung, Controlling
  • Kommunikations- und Informationstechnik
  • Marketing
  • Unternehmensführung
  • Spezielles Fachrecht
  • Spezielle Fachbetriebslehre
  • englischsprachiger Zertifikatslehrgang im Ausland
  • Projektarbeit
  • Exkursionen, Sonderveranstaltungen

Das BIHV-Studium findet in ganz unterschiedlichen Fachrichtungen statt. Diese hängen von Ihrer Ausbildung ab. Lernen Sie zum Beispiel Speditionskaufmann/-frau, vertiefen wir Ihr Betriebswirtestudium in der Fachrichtung Verkehr/Logistik. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Fachrichtungen: Außenhandel, Großhandel, Verkehr/Logistik, Werbung/Kommunikation, Büromanagement. Nähere Details dazu finden Sie hier:

GroßhandelAußenhandelVerkehr/LogistikWerbung/Kommunikation

Die Inhalte des BIHV-Bachelorstudiums

In Ihrem 7-semestrigen Studium beschäftigen Sie sich intensiver mit fachbezogenen Inhalten in den folgenden Modulen.

  • Research: Principles and Practice
  • Applied Leadership and Management
  • Business Strategy
  • Principles of Accounting
  • Business Ethics and Sustainability
  • Management Project

Die Studienorganisation

Studienbeginn

  • 1. August eines jeden Jahres für alle Studierenden
  • Einstieg auch zu Beginn des 2. oder 3. Ausbildungsjahres möglich

Studienort

Gebäude der Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr, Nordstraße 360, 28217 Bremen

Unterrichtszeiten

  • Abendveranstaltungen, ab 18:00 Uhr bis max. 21:15 Uhr
  • zwei bis drei Abendveranstaltungen pro Woche plus ggf. Wochenendveranstaltungen
  • keine Lehrveranstaltungen während der Schulferien
  • Freistellungen durch den Betrieb sind nicht zwingend erforderlich

Hier finden Sie ein Modell eines Wochenplans für Auszubildende:

Wochenplan-Modell

Die Lehrkräfte

  • An der Berufsschule: Berufsschullehrer
  • Am Institut: Dozenten, z.B. Experten aus der Versicherungs-, Verkehrs-, Außenhandels-, Werbepraxis, Lehrbeauftragte anderer Weiterbildungseinrichtungen, Hochschullehrer, Richter, Unternehmensberater.

Hier finden Sie eine Liste der BIHV-Dozenten:

Dozenten

Voraussetzungen für die Zulassung

Für Auszubildende

Hochschulzugangsberechtigung und einen Vertrag über eine 2,5- oder 3-jährige kaufmännische Ausbildung

Für Berufstätige

  • Abgeschlossene kfm. Ausbildung und Hochschulzugangsberechtigung

Die Abschlüsse

BIHV-Betriebswirtestudium

Betriebswirt/-in entsprechend der Fachrichtung. Die Betriebswirteprüfung nimmt das BIHV ab. Das Bestehen der kaufmännischen Abschlussprüfung ist zwingend Voraussetzung für den Betriebswirteabschluss.

BIHV-Bachelorstudium

Universitärer Abschluss Bachelor of Business Management, einschließlich eines Betriebswirteabschlusses in der jeweiligen Fachrichtung.

Möglichkeiten nach einem BIHV-Studium

Die Studienentgelte

Auszubildende

Betriebswirt/-in

Anmeldung: 135 €; monatlich: 180 €; Prüfungsentgelt: 405 €

Bachelor

Anmeldung: 385 €; monatlich: 270 €; Prüfungsentgelt: 755 €

Berufstätige

Bachelor

Anmeldung: 385 €; monatlich: 330 €; Prüfungsentgelt: 755 €

Für ein Beratungsgespräch melden Sie sich gerne bei uns.

Anmeldung/Vormerkung

  • FacebookFacebook
  • MoodleMoodle
  • Sitemap
  • Impressum und Datenschutz

© 2023 · BIHV – Bremer Institut für Handel und Verkehr e. V.