Studium und Ausbildung kombinieren: doppelte Karrierechancen, mit einem Studium am BIHV
Du willst praktisch arbeiten, aber das Fachwissen eines Studiums erhalten und Deine Jobchancen erhöhen?
Du bist ehrgeizig und fokussiert? Dann ist ein Duales Studium am BIHV für Dich genau das Richtige … und das Beste!
Wir vom BIHV liefern Dir den Studienplatz und die passende Ausbildungsstelle in einem renommierten Bremer Unternehmen gleich dazu.
Darum geht es im BIHV-Studiengang
Der Studiengang BIHV 2.0 baut auf das Fundament der grundständigen, echten Berufsausbildung. Egal, ob Du parallel zur Ausbildung oder später berufsbegleitend beim BIHV studierst: Die Praxiskenntnis zu Deiner gewählten Fachrichtung brauchst Du für Deine berufliche Entwicklung.

Ein duales Studium neben der Ausbildung? Abends, nach einem langen Arbeitstag? Ja – und ich bereue keine Sekunde. Es ist ein Mehraufwand, keine Frage: Lernen, wenn andere entspannen. Aber genau das hat mich wachsen lassen.
Ich habe gelernt, meine Zeit zu managen, Theorie direkt in der Praxis anzuwenden und mich selbst immer wieder zu pushen. Heute bin ich nicht nur fachlich stärker, sondern auch persönlich.
Wenn du ehrgeizig bist und mehr aus dir machen willst: Mach es. Es wird anstrengend – aber es lohnt sich. Immer.
Deine Vorteile:
- Praktische Ausbildung in einem angesehenen Bremer Unternehmen
- Bessere Karriere- und Gehaltschancen durch ein anerkanntes Studium
- Keine umständliche Suche nach einer Ausbildungsstelle
- Frühzeitiger Aufbau eines Karrierenetzwerks und wichtiger Kontakte

Ich bin aktuell im ersten Lehrjahr meiner Ausbildung zur Industriekauffrau und parallel studiere ich am BIHV, um später meinen Bachelorabschluss inklusive Betriebswirt zu erlangen.
Schon jetzt kann ich sagen: Die Entscheidung, Studium und Ausbildung zu kombinieren, war genau richtig! Bereits im ersten Lehrjahr lerne ich am BIHV unglaublich viel zusätzliches Wissen, das mir nicht nur im Studium, sondern auch im praktischen Teil meiner Ausbildung weiterhilft. Besonders toll finde ich, wie gut Theorie und Praxis hier ineinandergreifen – man merkt einfach, dass die Inhalte aufeinander abgestimmt sind.
Was mir außerdem richtig gut gefällt: Die Dozentinnen und Dozenten sind nicht nur fachlich top, sondern bringen ihre Inhalte engagiert und praxisnah rüber. Die Lernatmosphäre ist super, motivierend, persönlich und professionell zugleich.
Ich freue mich auf die kommenden Semester und bin gespannt, wie viel ich noch mitnehmen kann!
Das Studienangebot des BIHV im Überblick
Der BIHV Bachelorstudiengang 2.0 führt zu einem Doppelabschluss: B.A. (Hons) in Business Management nach 7 Semestern zudem erhalten Studierende, die das BIHV-Studium erfolgreich absolviert haben am Ende des 6. Semesters ein Abschlusszeugnis und ein Zertifikat als Betriebswirt (BIHV).
Die Studieninhalte
Die Inhalte des Dualen Studiums BIHV 2.0
Im Laufe der sieben Semester studierst Du Themen, die den Berufsschulunterricht komplementieren und ergänzen, Du besuchst Lehrgänge und Veranstaltungen und führst Projekte durch. Unten siehst Du die Fachbereiche für das Grundstudium in den Semestern 1 und 2.
In den Semestern 3 bis 6 bauen die Module auf das Fundament aus Deiner Ausbildung und dem BIHV 2.0 Grundstudium in den Vertiefungsstudien I und II. Hier findest Du einen Überblick des gesamten Studiengangs BIHV 2.0.

Besonders gut an dem Studium gefällt mir die Möglichkeit parallel drei Abschlüsse zu machen. Am Ende der sieben Semester werden wir einen Bachelor of Arts, unsere abgeschlossene Ausbildung und einen Betriebswirt vorweisen können. Das habe ich bisher bei keinem vergleichbaren Anbieter gefunden.
Da ich zu der Gruppe der Studienabbrecher gehöre, (ich habe zuvor an einer herkömmlichen, staatlichen Universität studiert) fällt mir besonders positiv der kleine Studiengang auf. Wir sind eine kleine, coole Gruppe. Auch der Kontakt zu unseren Dozenten ist viel enger und der Kontakt auf Augenhöhe. Es ist mit der Anonymität eines Semesters mit hunderten Studenten absolut nicht vergleichbar.
Inhalte des BIHV-Bachelorstudiums
In Deinem 7-semestrigen Studium beschäftigst Du Dich intensiver mit internationalen Business Management Inhalten, u.a. in den folgenden Modulen.
ECBM London Graduates
Die Studienorganisation
Studienbeginn
- 1. August eines jeden Jahres für alle Studierenden
- Einstieg auch zu Beginn des 2. oder 3. Ausbildungsjahres möglich
Studienort
Zurzeit finden die Lehrveranstaltungen im Schulgebäude der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen, Steinsetzerstraße 4, 28279 Bremen statt. Wenn es für die Stoffvermittlung notwendig ist, kann eine andere Lokalität gewählt werden.
Unterrichtszeiten
- Abendveranstaltungen, ab 18:00 Uhr bis max. 21:15 Uhr
- zwei bis drei Abendveranstaltungen pro Woche plus ggf. Wochenendveranstaltungen
- keine Lehrveranstaltungen während der Schulferien
- Freistellungen durch den Betrieb sind nicht zwingend erforderlich
Die Lehrkräfte
- An der Berufsschule: Berufsschullehrer
- Am Institut und am ECBM: Dozenten, z.B. Experten aus der Versicherungs-, Verkehrs-, Außenhandels-, Werbepraxis, Lehrbeauftragte anderer Weiterbildungseinrichtungen, Hochschullehrer, Richter, Unternehmensberater.
Voraussetzungen für die Zulassung
Für Auszubildende
Hochschulzugangsberechtigung oder Äquivalent und einen Vertrag über eine 2,5- oder 3-jährige kaufmännische Ausbildung
Für Berufstätige
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Hochschulzugangsberechtigung oder Äquivalent
Die Abschlüsse
BIHV 2.0 Bachelorstudium
Universitärer Abschluss Bachelor of Arts (Hons) in Business Management, einschließlich eines Betriebswirteabschlusses.
Die Studienentgelte
Für das BIHV-Studium fällt ein Studienentgelt von EUR 335 monatlich an. In der Regel übernimmt Dein Ausbildungsbetrieb das Studienentgelt. Deine Auslandsstudienreise wird durch EU-Mittel weitgehend finanziert. Um die Förderung sicherzustellen, ist ein Eigenbeitrag zu leisten. Ferner sind Aufwendungen für Exkursionen, z. B. Sonderfahrten zwecks Betriebsbesichtigung von den Studierenden selber zu tragen.
Weitere Informationen
Hier werden wichtige FAQ beantwortet.
Für ein Beratungsgespräch melde Dich gerne bei uns. Für Deine Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz bietet das BIHV wertvolle Unterstützung in drei Schritten.